Vorfreuden für Leseratten IV Herbst 2015

Für diesen Herbst habe ich mich auf eine kleinere Auswahl mit nur vier Folgen Vorfreuden für Leseratten und 23 Büchern beschränkt, damit es nicht so ausufert wie beim letzten Mal. Euren Befürchtungen bezüglich jammernder Geldbeutel und ächzender Bücherregale sei hiermit Rechnung getragen. Meine Gesamtliste bleibt unter Verschluss! Den Ausblick auf die spannendsten Herbst-Neuerscheinungen beende ich mit einem bunten Sammelsurium:

Neuerscheinungen Mixed

Bonnett OrteDas Zeitalter der Entdeckungen ist noch nicht vorbei, denn es gibt sie: unbekannte Orte, die dem Rest der Welt (auch Google Earth) verborgen sind. Der Geograf Alastair Bonnett versammelt sie in seinem Buch Die seltsamsten Orte der Welt: Inseln, die auftauchen und wieder verschwinden, Orte, die zu keinem Land gehören, geheime Militärbasen, Gebiete, die unter dem Wasser oder der Erde verborgen sind. Da möchte ich mich gleich auf die Suche machen.

weiterlesen

Shumon Basar/Douglas Coupland/Hans Ulrich Obrist: Erschütterung der Welt

Erschuetterung der WeltSeit das Internet unseren beruflichen und privaten Alltag durchdringt, hat sich nicht nur unser Denken verändert, sondern auch die Struktur unseres Planeten. Dies ist der Ausgangspunkt des Buches Erschütterung der Welt. Der Kulturkritiker Shumon Basar, Schriftsteller Douglas Coupland und Kurator Hans Ulrich Obrist spüren den Veränderungen unserer digitalen Gegenwart nach und hinterfragen kritisch unser Nutzungsverhalten – allerdings nicht mit dem moralischen Zeigefinger, sondern mit künstlerischen Mitteln. Zugleich ist ihr Buch als Update des medientheoretischen Kultbuchs Das Medium ist die Massage von Marshall McLuhan aus dem Jahr 1967 zu verstehen, wie die Autoren in einem Beitrag für die BBC erläutern.

weiterlesen

Zitat: Basar/Coupland/Obrist über Technologie

Mein erster Eindruck von der Leseprobe dieses Buches war Irritation und Faszination zugleich, wie schon in den Vorfreuden für Leseratten beschrieben. Ich wollte unbedingt wissen, was sich hinter dem Titel verbirgt: Erschütterung der Welt – Leitfaden für eine extreme Gegenwart. Heute habe ich endlich das Buch erhalten und gleich in einem Rutsch durchgelesen. Es ist wirklich sehr anregend! Jetzt werde ich es ein paar Tage sacken lassen. Vor einer Rezension möchte ich Euch aber mit einem Zitat schon mal einen Einblick geben und Euch neugierig auf die Lektüre machen. Die Autoren, Kurator Hans Ulrich Obrist und die beiden Künstler Shumon Basar und Douglas Coupland, setzen sich mit der digitalen Gesellschaft und den Veränderungen des Lebens durch das Internet auseinander. Ein Aspekt sind Technologien:

„Es heißt, wir erfinden entmenschlichende Technologien. Aber Tatsache ist doch, dass alles, was Menschen erfinden, immer Ausdruck ihrer Menschlichkeit ist. Die Technologie kann gar nicht entmenschlichen, weil sie von Menschen gemacht ist. Wirklich unmenschliche Technologie kann nur von Außerirdischen erfunden werden.
.
Ob die Technologie nicht entmenschlicht, sondern vermenschlicht?
.
.
.
.
.
.
Aber wenn die Technologie immer nur Ausdruck unseres Menschseins ist, können wir dann etwas erfinden, das intelligenter ist als wir?“

Technologien - gut oder böse?
Technologien – gut oder böse?

Zusammen mit den Grafiken im Buch ergibt sich eine Kritik an unserer unreflektierten Technikbegeisterung und auch die Sorge, wohin uns künstliche Intelligenz oder selbstlernende Maschinen eines Tages führen können. Werden sie gut oder böse sein? Brauchen sie uns Menschen dann noch?

Es ist allerdings kein Buch, das den moralischen Zeigefinger hebt, sondern eine fantasie- und humorvolle Auseinandersetzung mit einer sich verändernden Welt.

entnommen aus: Shumon Basar/Douglas Coupland/Hans Ulrich Obrist: Erschütterung der Welt – Leitfaden für die extreme Gegenwart
Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Eichborn 2015, 256 Seiten
ISBN 978-3-8479-0588-2
Die Rezension gibt es demnächst hier im Blog.

Vorfreuden für Leseratten VI – Frühjahr 2015

Mit der heutigen Folge beende ich den Ausblick auf die Neuerscheinungen des Frühjahrs. Meine Longlist umfasste 71 Bücher. Davon haben es immerhin 40 auf die Shortlist der Vorfreuden geschafft. Und wie viele werde ich lesen können? Wie immer viel zu wenig! Aber ich kann es einfach nicht lassen, nach diesen Büchern zu suchen. Ich hoffe, dass auch für Euch genug interessante Bücher zum selbst Lesen oder Verschenken dabei sind. Wozu gibt es schließlich Wunschzettel? Bei manchen Büchern konnte ich die Leseproben der Verlage verlinken. Vorsicht, vor sofortigem Habenwollen wird gewarnt!

Zum Abschluss gibt es einen Mix aus drei Themengebieten. Los geht es mit den

Neuerscheinungen zur Digitalen Gesellschaft:

weiterlesen

Vorfreuden für Leseratten III – Herbst 2014

Der nächste Lese-Herbst kann kommen, denn der Nachschub ist gesichert! In meinem ersten Beitrag der Herbst-Vorfreuden für Leseratten habe ich Neuerscheinungen aus dem Bereich der Geschichte vorgestellt. Teil II beschäftigte sich mit neuen Büchern aus der Biologie. Für den dritten Teil habe ich Bücher zum Thema Digitale Gesellschaft ausgesucht, denn so lautet der Schwerpunkt des Wissenschaftsjahres 2014, über das ich hier schon mal berichtet habe. Im Herbst erscheinen neue Bücher, die sich mit einzelnen Aspekten auseinandersetzen. In der vierten von fünf Runden geht es um das Thema Denken und Wissen.

weiterlesen

Peter Finke: Citizen Science – Das unterschätzte Wissen der Laien

Cover Finke Citizen Science
© Oekom

Bei Citizen Science kann jeder mitmachen: Vögel beobachten, den Sternenhimmel erforschen, wissenschaftliche Daten sammeln und auswerten, Artikel für Wikipedia verfassen – das alles im Dienste der Wissenschaft. Der Wissenschaftstheoretiker Peter Finke hat sich intensiv mit Citizen Science auseinander gesetzt, viele Projekte durchgeführt und in Fachaufsätzen beschrieben, so dass er in Deutschland als der Experte zum Thema gilt. In seinem neuen Buch Citizen Science bietet er einen allgemein verständlichen Einstieg in die Citizen Science und plädiert für ein erweitertes Wissenschaftsverständnis unter Einbeziehung der Laienwissenschaft.

weiterlesen